Kevlar-Abspannseil, 2 mm Ø (25 m Rolle)
Starkes, besonders dehnungsarmes 2-Komponenten-Abspannseil für unsere Fiberglasstangen oder leichtere Aluminiummasten (bis 10 m).
Der Kern besteht aus einem extrem reißfesten und dehnungsarmen gelben Kevlar-Faserseil, das lose in ein UV-beständiges schwarzes PES-Gewebe eingebettet ist.
Der Durchmesser des gesamten Seils ist mit nur ca. 2 mm (exakt 1,9 mm) sehr gering.
Vorteil 1: Durch die geringe Dicke bietet es dem Wind nur wenig Angriffsfläche und ist dennoch extrem robust.
Vorteil 2: Das Seil weist eine extrem geringe Dehnung auf.
TOP MERKMALE
- Länge: 25 m auf Kunststoffspule
- Durchmesser: 1,9 mm
- Gewicht: 4 g pro Meter
- Bruchlast: 150 kg
- Dehnung unter 1 %
- UV- und witterungsbeständig
Unsere Kevlarseile bestehen aus zwei Komponenten
1. Der glatte Kevlar-Kern befindet sich im Inneren und trägt die gesamte Last. Er ist nicht UV-beständig.
2. Das schwarze Gewebegewebe. Dieser Mantel besteht aus schwarzem PES-Fasergewebe, das sich eng um den steiferen Kevlarkern schmiegt und ihn so schützt, dabei aber flexibel und dehnbar bleibt.
Dank dieser Kombination bietet das Seil seine enorme Festigkeit und geringe Dehnung auch bei Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen.Leider ist das Seil mit dem steifen Kern und dem sehr flexiblen Mantel nicht so einfach zu handhaben wie ein herkömmliches geflochtenes Seil aus einem einzigen Material. Der flexible und dehnbare Gewebemantel kann sich bei unsachgemäßer Handhabung während der Montage auf dem Kern verdrehen, zusammendrücken oder verschieben. Daher lässt sich das Seil nicht einfach mehrmals auf- und abwickeln. Es muss stets sorgfältig und gerade ausgelegt und aufgerollt werden. Die offenen Enden sollten immer abgeschnitten und durch Heißverschweißen und Knoten gesichert werden, damit der schützende, aber flexible Gewebemantel am Ende nicht vom Kevlarkern abrutschen kann.
Dieses Seil ist ideal für alle Anwendungen, bei denen es einmalig installiert und dauerhaft im Freien befestigt wird!
Selbst nach Jahren dehnt es sich nicht mehr als 1 % und ermöglicht somit eine dauerhaft sichere Installation – besser als jedes andere Seil mit einem so kleinen Durchmesser.
Wenn Sie jedoch ein Seil suchen, das Sie immer wieder für verschiedene Anwendungen verwenden oder regelmäßig auf- und abrollen möchten, ist Kevlar nicht die richtige Wahl. Der Gewebemantel kann sich beim Auf- und Abbau verdrehen, wodurch Schlaufen und Knoten entstehen, aus denen der steife Kevlarkern hervorsteht. Zwar lässt sich dies durch sorgfältige Handhabung vermeiden und das Seil begradigen, doch bleibt es bei häufigem Auf- und Abbau steif und unpraktisch. Das Kevlarseil sollte außerdem nicht über bewegliche Rollen oder Ähnliches geführt werden, da sich der Mantel auf dem Kevlarkern verschieben oder durch Kompression beschädigt werden kann.
Für alle ständig bewegten und aufgerollten Seilverbindungen empfehlen wir daher unser 2,5 mm Dyneema-Seil. Es ist fast genauso dehnungsarm, lässt sich aber leichter aufrollen. Obwohl es etwas dicker und schwerer ist, bietet es neben seinen robusten und rollbaren Eigenschaften auch eine höhere Zugfestigkeit.
(Bei Interesse finden Sie einen Link zum Dyneema-Seil unter diesem Angebot im Online-Shop oder in der Kategorie Abspannmaterial .)
Kevlar-Seil bleibt jedoch die klassische Wahl für permanente Abspannseile, beispielsweise zur Befestigung einer fest installierten Yagi-Antenne.


















